Auf dem Land leben – welche Vorteile bietet dieser Lebensstil?

In Österreichs Städten ist der Wohnraum knapp. Teure Mieten und hohe Immobilienpreise zwingen viele Menschen, Entscheidungen im Hinblick auf ihr Zuhause zu treffen. Soll man weiter in der Stadt bleiben oder aufs Land ziehen? Bietet das ruhige Landleben Vorteile gegenüber der Großstadthektik?

Ruhig und angenehm im Grünen wohnen

Viele Großstädte in Österreich verzeichnen einen Rückgang ihrer Bevölkerung. Familien mit Kindern, Senioren und Singles ziehen in ländliche Gemeinden. Wohnen in einer Stadt ist zum Luxusgut geworden. Die große Nachfrage nach bezahlbaren Mieten und Immobilien führt dazu, dass sich immer mehr Menschen in einer ländlichen Umgebung umschauen. Der Traum vom Eigenheim ist in Ballungsgebieten oft nicht mehr realisierbar.

Die anonyme Wohnsituation in den Städten sowie hohe Umweltbelastungen durch Autoabgase sind weitere Gründe, um das Leben auf dem Lande in Betracht zu ziehen. So kann man beispielsweise im Gartendorf Prenning nachhaltig und im Grünen in der Steiermark wohnen.

In grünen Dörfern wie in Prenning stehen die Natur und das Wohlbefinden der Menschen im Mittelpunkt. Die in einem Dorf mit nachhaltigem Charakter errichteten Wohnhäuser ermöglichen eine umweltfreundliche Lebensweise in direktem Kontakt zur grünen Umgebung. Gemeinschaftliches Wohnen in einem kleinen, überschaubaren Ort fördert zudem den sozialen Austausch.

Das Leben auf dem Lande - nachhaltiges Wohnen

Landleben ist sicherer und freier

Auf dem Land fühlen sich viele Menschen sicherer und freier. Dort, wo jeder jeden kennt, ist es einfacher, gute nachbarliche Beziehungen zu gestalten und Freunde zu finden. In ländlichen Gemeinden ist weniger mit Schadstoff- und Lärmbelastung zu rechnen als beim Wohnen in einer Stadt. Das seit einigen Jahren in Österreich übliche Arbeiten im Homeoffice trägt zur Flexibilität im Berufsleben bei und erleichtert die Wahl des Wohnortes.

Ein weiteres Kriterium, das für einen Umzug in eine ländliche Gegend spricht, ist die Möglichkeit, ein Haus mit Garten günstig zu erwerben. Mitten in einer Großstadt ist ein eigener Garten keine Selbstverständlichkeit. Meist befinden sich Schrebergärten am Stadtrand. Auf dem Land hingegen kann man sich ohne lange Anfahrtswege im eigenen Garten im Grünen aufhalten.

Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit lässt sich im eigenen Garten leichter verwirklichen. So kann man Obstbäume anpflanzen, Gemüsebeete anlegen und damit jederzeit die Versorgung mit frischem Obst und Gemüse sichern.

Nachhaltig wohnen, wo man sich wohlfühlt

Ist das Leben auf dem Land also romantisch und erstrebenswert? Überall dort, wo viele Vorteile sind, ist auch mit einigen Unzulänglichkeiten zu rechnen. Schlechte Internetverbindungen können das Arbeiten von zu Hause aus erschweren. Weniger Supermärkte und Geschäfte am Wohnort machen unter Umständen längere Autofahrten notwendig. Durch das geringere Kulturangebot sind die Freizeitmöglichkeiten eingeschränkt.

Bevor Entscheidungen gefällt werden, gilt es, Vorteile und Nachteile abzuwägen. Tatsächlich lässt sich ein Zuhause in der Stadt bereits mit wenigen Handgriffen zur Wohlfühloase umgestalten. Die gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in städtischen Wohngebieten bietet deutlich mehr Flexibilität. Auf dem Land verkehren Buslinien oft nur in unregelmäßigen Abständen.

Ein eigenes Auto zur Verfügung haben ist daher wichtig, wenn ein Wohnortwechsel in Erwägung gezogen wird. Nachhaltiges Wohnen ist ein Lebensstil, der den Einsatz natürlicher Baustoffe sowie die Nutzung erneuerbarer Energien erfordert. Umweltbewusst leben ist im Grund überall möglich, auch wenn dies auf dem Land einfacher ist.

Add Comment

CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.